Prozesskriterium »Bestandsaufnahme«
Teasertext Bestandsaufnahme Arci voluptus. Editati atibus nis nusandiatur as et aborehent magnam vellisti blabore, utem earum laboruptas il eatus, tem fugit que volupisque optation.
Ihr habt Lust darauf, euch mit anderen zum Arbeiten mit Kultureller Bildung in Eurer und anderen Schulen auszutauschen? Ihr wollte Eure Kolleg:innen motivieren, sich mit dem Thema Kunst und Kultur zu beschäftigen, oder auch Eure Schüler:innen? Der Gesprächsbogen kann dabei helfen, ins Gespräch zu kommen.
[Mehr]„Das Projekt hat die Klassengemeinschaft gestärkt. Jetzt gehen die Schüler:innen anders miteinander um. Sie haben verstanden, ohne einander geht es nicht!”
Eine Klassengemeinschaft zu sein, braucht Zeit. Mehr Zeit noch, wenn es innerhalb der Klasse viele Sprachen und somit viele Barrieren gibt. Das Projekt „Garten-Alphabet“ greift diese Herausforderungen auf und zeigt, wie Schüler*innen, ausgehend von ihren Alphabeten, in den Austausch kommen und die Angst verlieren, Fehler zu machen.
[Mehr]Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung? Wie wir das gemacht haben, zeigen wir in diesen 5 Videoclips.
[Mehr]