Prozesskriterium »Reflexion«
Teasertext Reflexion Arci voluptus. Editati atibus nis nusandiatur as et aborehent magnam vellisti blabore, utem earum laboruptas il eatus, tem fugit que volupisque optation.
Die Dank- und Anerkennungsimpulse können mit Schüler:innen oder in Teamsitzungen eingesetzt werden. Ziel ist Dank- und Anerkennung mehr in die Schulkultur und somit in die Welt zu tragen – also eine Kultivierung von Wertschätzung.
[Mehr]Ihr habt Lust darauf, euch mit anderen zum Arbeiten mit Kultureller Bildung in Eurer und anderen Schulen auszutauschen? Ihr wollte Eure Kolleg:innen motivieren, sich mit dem Thema Kunst und Kultur zu beschäftigen, oder auch Eure Schüler:innen? Der Gesprächsbogen kann dabei helfen, ins Gespräch zu kommen.
[Mehr]Wie wollen wir lernen und lehren, welche Räume und Möbel braucht es dazu und wie können Schüler:innen in die Schul(raum)gestaltung mit einbezogen werden?
[Mehr]Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung? Wie wir das gemacht haben, zeigen wir in diesen 5 Videoclips.
[Mehr]Ein angeleiteter Spaziergang durch die Natur. Die Teilnehmenden folgen einem vorgegebenen Parcours, formulieren Gedanken beim Gehen und an den Stationen und reflektieren gemeinsam ihre Wahrnehmungen der Umgebung. Die Gedanken, Gefühlsbeschreibungen, Erinnerungen werden – angeleitet durch den Künstler – in kleine Sammlungen, Installationen, „Land Art“ überführt.
[Mehr]