ReflexionZiele

Chillen & Kämpfen. Teachers’ Edition

Packshot of »Chillen & Kämpfen«. Teachers Edition.
Schulform

Integrierte Sekundarschule

Kunstsparte

Architektur, Bildende Kunst, Film, Literatur, Medien, Mode, Musik, Performance, Tanz, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Laura Cadio (Künstlerin), Katerina Mihova (Lehrerin), Elisabeth Schönefeld-Holland (Kulturbeauftragte Lehrperson, 2017?-2020), Yasemin Bülbül-Miersch (Kulturbeauftragte Lehrperson 2020/2021), Christopher Vogl (Kulturbeauftragter Lehrer und Jugendkunstschulleiter Berlin-Neukölln), Chryssa Tsampazi (Künstlerin und Performancelehrerin), Bahar Meric (Künstlerin), Hannes Nordiek (Grafiker), Young Arts/Jugendkunstschule Neukölln

Materialart

Handout, Workshop, Reflexion der eigenen Rolle, kollaborative Arbeitsanleitung

Entstehungsjahr

2017

Begriffe

(ver)lernen, kollaborieren, Multiplikation, Orientierung, Prozess, Prozessbegleitung, reflektieren, Rolle

Das Werkzeug lädt dazu ein, Erfahrungen aus der künstlerisch-edukativen Projektarbeit auszutauschen und zu reflektieren. Es zeichnet nach, wie Projekte von verschiedenen Akteur*innen gemeinsam geplant, durchgeführt und reflektiert werden. Und es eröffnet einen Austausch über die eigene Rolle in der Zusammenarbeit von Künstler*innen, Lehrpersonen und Schüler*innen. Das Material wurde entwickelt, um Erfahrungen im direkten Austausch miteinander zu teilen und zu verhandeln. Ohne diesen Austausch kann es als Orientierung für die eigene Projektarbeit dienen.

Das Material ist unter Mitwirkung der Kulturagentin Silke Ballath (2011-2021, Alfred-Nobel-Schule) entstanden.

Ähnliche Projekte und Materialien

(c) Katharina Stahlhoven
MaßnahmenReflexion

Nehring tanzt!

Nehring-Grundschule

Der Film ist die partizipative Dokumentation eines Tanzprojektes mit Lehrer:innen der Nehring-Grundschule und TanzZeit e.V., der Lust macht, sich als Pädagog:in in einen Rollentausch zu begeben.

[MEHR]
BestandsaufnahmeReflexion

Wie habt Ihr das gemacht? MINT, Kunst, Ethik, ein Forschungsmuseum, ein Künstler und sieben Jahre erfolgreiche Kollaborationen im Zeitraffer.

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung?  Wie...

[MEHR]
Kulturagenten_ich_hoere_was_du_siehst
BestandsaufnahmeReflexion

Ich höre, was Du siehst

Fichtelgebirge-Grundschule

Auf welche Weisen nehmen Kinder Stadt wahr? Wie nehmen Schüler:innen künsteübergreifendes, ästhetisch-forschendes Lernen wahr? Wie geben Kinder ihre Lern- und Projekterfahrungen weiter, wenn sie danach gefragt werden?

[MEHR]