BestandsaufnahmeMaßnahmen

Comic.ARCHIV

Nürtingen-Grundschule
ComicARCHIV
Schulform

Grundschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Literatur

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Sprachen

Kooperationspartner:in

Charlotte von Bausznern

Materialart

Anleitung und Dokumentation

Entstehungsjahr

2022

Begriffe

außerschulische Lernorte, Geschichte, Gestaltungsspielräume, Künstlerische Forschung, Perspektiven, Schulgemeinschaft, Zine

In einer Comicwerkstatt in der Nürtingen Schule beschäftigten sich die Schüler:innen mit alten Dokumenten, Protokollen und Fotos aus der Schulgeschichte und erweckten diese unter der Anleitung von Charlotte von Bausznern in Comics zu neuem Leben. Das Material zeigt die Vorgehensweise des Workshops und gibt zahlreiche Impulse zum Nachahmen und konkrete Praxistipps zu folgenden Fragen: Wie kann ich mit meinen Schüler*innen in Archiven lernen? Welche Lernprozesse kann ich mit alten Dokumenten anstoßen? Wie hilft mir die Kunstform Comic dabei? Wie zeige ich das der Schulgemeinschaft?

Downloads
ComicARCHIV(pdf, 16.64MB)
ComicARCHIV sw(pdf, 8.33MB)

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

Wie habt Ihr das gemacht? MINT, Kunst, Ethik, ein Forschungsmuseum, ein Künstler und sieben Jahre erfolgreiche Kollaborationen im Zeitraffer.

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung?  Wie...

[MEHR]
BestandsaufnahmeReflexion

Jonglage mit 5,6,7 vielen Bällen

Kurt-Tucholsky-Oberschule

Wie können Workshopleiter:innen mit unterschiedlichen Hintergründen (Künstler:innen, Vermittler:innen, Student:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen) in einer Projektwoche gut kooperieren? Wie arbeitet eine Grund- und eine weiterführende Schule am Übergang zusammen?

[MEHR]