ReflexionVision

Dare to Share

Kulturagenten_Dare_to_share
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Film, Performance

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer

Kooperationspartner:in

FELD – Theater für junges Publikum / Uta Plate

Materialart

Einstündiger Film + Erklär-/Anleitungsfilm

Entstehungsjahr

2021

Begriffe

austauschen, Differenz, Gemeinsamkeiten, Koexistenz, Kommunikation, Perspektiven, Politik, teilen, utopieren, verhandeln

Würdest du lieber in einem schlechten Job viel Geld verdienen oder eine Arbeit machen, die dir viel bedeutet, aber bei der du dein Leben lang arm bleibst? Im Film „Dare to Share“ stellen sich Schüler:innen eines 12. Jahrgangs der Fritz-Karsen-Schule 50 Minuten Fragen rund um das Thema Teilen. Der Film zeigt wie sehr unterschiedliche Haltungen in Austausch kommen können.

Ein Begleitfilm gibt konkrete Ideen für einen eigenen Workshop oder auch eine Projektwoche. Für Schüler:innen wie Lehrer:innen.

YouTube video

Video
YouTube video

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

Wie habt Ihr das gemacht? MINT, Kunst, Ethik, ein Forschungsmuseum, ein Künstler und sieben Jahre erfolgreiche Kollaborationen im Zeitraffer.

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung?  Wie...

[MEHR]
Reflexion

Kultur ist nichts für uns! – Der Versuch ein ganzes Kollegium für Kunst und Kultur zu begeistern, denn Kultur ist für alle da!

Anna-Seghers-Schule

Wie motivieren wir das gesamte Kollegium zum künstlerischen und fächerübergreifenden Arbeiten? Das Material gibt Einblicke in das Prozess- und Erfahrungswissen der Anna-Seghers-Schule.

[MEHR]
Kulturagenten_Flanieren_fuer_alle
MaßnahmenReflexion

Flanieren für alle! Methodensammlung zur künstlerischen Erforschung urbaner Räume

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist eine Methodensammlung entstanden, die dazu einladen und inspirieren möchte, den urbanen Raum als Lernumgebung im Schulalltag stärker zu verankern. Schüler:innen können so den Stadtraum als interdisziplinären Forschungsraum...

[MEHR]