BestandsaufnahmeMaßnahmen

Das Garten-Alphabet. Ein Tutorial für Willkommensklassen

garten_alphabet_fin_4-1
Schulform

Integrierte Sekundarschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Medien

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sprachen

Kooperationspartner:in

Georg Dienz (Maler)

Materialart

Tutorial

Entstehungsjahr

2022

Begriffe

Abstraktion, Alphabet, außerschulische Lernorte, Biologie & Kunst, erforschen, erzählen, Garten, Kommunikation, lernen, Motivation

Das Tutorial zeigt einen Tag im Schulgarten. Die Willkommensklasse WK2 weiß nur, sie werden heute im Garten zeichnen. Unterschiedliche Schriftzeichen hängen bereits im Garten. Die Schüler:innen suchen nun nach Pflanzen, die an diese Zeichen erinnern oder ähneln und bilden diese ab.

Für das Projekt wird benötigt: Stühle, Farben, Pinsel, Wasser, Zeichenbretter und Papier. Zum Präsentieren und zum Trocknen eine Wäscheklammer und eine Leine.

Der Wert des Projekts liegt, neben dem künstlerischen Arbeiten an einem außerschulischen Ort darin, Sprachbarrieren zu überwinden. Über die Verschiedenheit der Alphabete werden Gemeinsamkeiten sichtbar und hörbar.

„Schon während des Projekts zeigte sich, dass die Schüler:innen neu zuhören, sich gegenseitig helfen und ganz anders miteinander unterhalten. Ich konnte viel besser sehen, wer wer ist. Es war eine sehr schöne Stimmung”, sagt die Lehrerin Tania Lescano.

Der Maler Georg Dienz begleitete das Projekt.

Downloads
Gartenalphabet(pdf, 26.45MB)
Video
YouTube Video

Ähnliche Projekte und Materialien

© Leïla Benbaouche
Maßnahmen

Ein Koffer voller Sinn(e)

Erika-Mann-Grundschule

An der Erika-Mann-Grundschule gibt es „Koffer voller Sinne(e)“, gefüllt mit verschiedenen Materialien und dazu passenden Karten mit spielerischen Handlungsanweisungen. Sie können dabei helfen, sich selbst, die anderen und die eigene...

[MEHR]
BestandsaufnahmeReflexion

wie du unbeschadet durch ein Buch kommst und dabei die Welt besser machst – ein kleiner Ratgeber für diskriminierungskritisches Lesen von den BücherAgentinnen

Nürtingen-Grundschule

In diesem Comic finden sich Geschichten darüber, wer in Büchern vorkommt und wer nicht, warum Lesen Angst machen kann und gar nicht einsam sein muss.

[MEHR]