BestandsaufnahmeReflexion

Die One-Page-Graphic-Novel. Ein Notizwerkzeug.

Kulturagenten_One_Page_Graphic_Novel_Notizwerkzeug
Schulform

Grundschule

Kunstsparte

Medien

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Federica Teti

Materialart

PDF/ Online-Dokument

Entstehungsjahr

2021

Begriffe

außerschulische Lernorte, Cross-Over, Empowerment, Eroberung, Expedition, forschendes Lernen, Gestaltungsspielräume, Nachbarschaft, Natur, Projektwoche

Es ist schwierig bis unmöglich, einen Workshop durchzuführen und diesen gleichzeitig zu dokumentieren. Aber mit der One-Page-Graphic-Novel gelingt eine künstlerische Dokumentation ohne großen Zeit- und Ressourcenaufwand. Während des Prozesses machen wir kurze schriftliche Notizen über das Gesprochene und die Ergebnisse. Nach dem Workshop werden die Notizen in kurze Bilder-Geschichten übertragen. Diese Dokumentationsmethode eignet sich vor allem dazu, mehrtägige Prozesse festzuhalten und mit (Grund-)Schüler*innen am Folgetag an den Prozess anzuknüpfen. Auch können diese angeleitet werden, selber den Prozess zu dokumentieren.

Die hier zur Verfügung gestellte One-Page-Graphic-Novel dokumentiert eine Bauwoche der Peter-Pan-Grundschule auf dem Gelände des Stadtwerks MRZN, das sich in Laufnähe der Schule befindet. Der ebenfalls downloadbare Film wurde mit einem Smartphone erstellt und kann die One-Page-Graphic-Novel unterstützen.

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeMaßnahmen

Survival Camp

Fritz-Karsen-Schule

Wie kann aus der Verbindung von Biologie, Kunst und Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT) eine abenteuerliche Erforschung des eigenen (schulischen) Lebensumfelds werden? Welche reflexiven, künstlerischen und praktischen Objekte können dabei entstehen?

[MEHR]
Reflexion

Kultur ist nichts für uns! – Der Versuch ein ganzes Kollegium für Kunst und Kultur zu begeistern, denn Kultur ist für alle da!

Anna-Seghers-Schule

Wie motivieren wir das gesamte Kollegium zum künstlerischen und fächerübergreifenden Arbeiten? Das Material gibt Einblicke in das Prozess- und Erfahrungswissen der Anna-Seghers-Schule.

[MEHR]
Kulturagenten_ich_hoere_was_du_siehst
BestandsaufnahmeReflexion

Ich höre, was Du siehst

Fichtelgebirge-Grundschule

Auf welche Weisen nehmen Kinder Stadt wahr? Wie nehmen Schüler:innen künsteübergreifendes, ästhetisch-forschendes Lernen wahr? Wie geben Kinder ihre Lern- und Projekterfahrungen weiter, wenn sie danach gefragt werden?

[MEHR]