ReflexionZiele

Die Schule als Lernlabor: der Kulturrundgang

Schule-Lernlabor
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Film, Literatur, Medien, Mode, Musik, Performance, Tanz, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Materialart

Impuls für kulturelle Schulentwicklung

Entstehungsjahr

2022

Begriffe

austauschen, Einblick, Expedition, fachübergreifend, Kommunikation, lernen, Partizipation, sich kennen lernen, über den Tellerrand blicken, zeigen

Der Kulturrundgang ist eine Veranstaltung für die gesamte Schule: Schüler:innen und Lehrer:innen präsentieren spannende Elemente aus Unterricht und Projekten. Die gesamte Schule ist altersgemischt unterwegs und kommt in 30 parallel laufenden Präsentationen miteinander in Austausch. Die Schule verwandelt sich in ein Lernlabor. In der Bibliothek der Fritz-Karsen-Schule reflektieren Lehrer:innen und Schüler:innen in einem Talk die Bedeutung, die der Kulturrundgang für die Schule und für die Weiterentwicklung der kulturellen Bildung an der Schule hat. Eine Anregung zum Nachmachen! 

Video
YouTube Video

Ähnliche Projekte und Materialien

ReflexionZiele

GOAL 17 – Ein kollektives Filmprojekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen: Peer-to-Peer-Vorschläge für den Unterricht

Fichtelgebirge-Grundschule, Nürtingen-Grundschule, Rosa-Parks-Schule

Im kollektiven Filmprojekt GOAL 17 haben Kinder von drei Kreuzberger Grundschulen über die Bedeutung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele geforscht und eigene Filmepisoden entwickelt. Das begleitende Kartenset versammelt Peer-to-Peer-Impulse von Kindern...

[MEHR]