ReflexionZiele

Die Schule als Lernlabor: der Kulturrundgang

Schule-Lernlabor
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Film, Literatur, Medien, Mode, Musik, Performance, Tanz, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Materialart

Impuls für kulturelle Schulentwicklung

Entstehungsjahr

2022

Begriffe

austauschen, Einblick, Expedition, fachübergreifend, Kommunikation, lernen, Partizipation, sich kennen lernen, über den Tellerrand blicken, zeigen

Der Kulturrundgang ist eine Veranstaltung für die gesamte Schule: Schüler:innen und Lehrer:innen präsentieren spannende Elemente aus Unterricht und Projekten. Die gesamte Schule ist altersgemischt unterwegs und kommt in 30 parallel laufenden Präsentationen miteinander in Austausch. Die Schule verwandelt sich in ein Lernlabor. In der Bibliothek der Fritz-Karsen-Schule reflektieren Lehrer:innen und Schüler:innen in einem Talk die Bedeutung, die der Kulturrundgang für die Schule und für die Weiterentwicklung der kulturellen Bildung an der Schule hat. Eine Anregung zum Nachmachen! 

Video
YouTube Video

Ähnliche Projekte und Materialien

Kulturagenten_Flanieren_fuer_alle
MaßnahmenReflexion

Flanieren für alle! Methodensammlung zur künstlerischen Erforschung urbaner Räume

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist eine Methodensammlung entstanden, die dazu einladen und inspirieren möchte, den urbanen Raum als Lernumgebung im Schulalltag stärker zu verankern. Schüler:innen können so den Stadtraum als interdisziplinären Forschungsraum...

[MEHR]
(c) Katharina Stahlhoven
MaßnahmenReflexion

Nehring tanzt!

Nehring-Grundschule

Der Film ist die partizipative Dokumentation eines Tanzprojektes mit Lehrer:innen der Nehring-Grundschule und TanzZeit e.V., der Lust macht, sich als Pädagog:in in einen Rollentausch zu begeben.

[MEHR]