BestandsaufnahmeMaßnahmen

Ein Wissenswerkzeug der Kulturagent:innen für kreative Schulen Berlin

schulübergreifend
Kulturagenten_Wissenswerkzeug01
Schulform

schulformübergreifend

Kunstsparte

Architektur, Bildende Kunst, Film, Fotografie, Literatur, Medien, Mode, Musik, Performance, Sound, Tanz, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Materialart

Kartensammlung

Entstehungsjahr

2019

Begriffe

austauschen, Erfahrungswissen, erforschen, experimentieren, fachübergreifend, Impuls, Motivation, Perspektiven, spielen

Sie planen ein Projekt – hier finden Sie Inspirationen! Sie fragen sich, ob Ihr Projekt erfolgreich war – hier finden Sie Fragen! Sie möchten Ihre Kolleg*innen motivieren – hier finden Sie Beispiele! Was verbinden Sie mit Kultureller Schulentwicklung – hier können Sie anknüpfen!

Das Wissenswerkzeug macht Erfahrungswissen aus den Entwicklungsprozessen sowie den künstlerischen Projekten der Programmschulen sichtbar und ermöglicht die Weitergabe an alle an der Kulturellen Bildung Interessierten (Pädagog*innen, Künstler*innen, u.a.).. Die Kartensammlung besteht aus drei Sets: den Projektbeschreibungen aus den Schulen mit einer handlungsleitenden Frage, allgemeinen Reflexionskarten und typischen Programmbegriffen. Die Karten/-sets können einzeln oder in einem bestimmten Zusammenhang ausgewählt und für Planungs-, Auswertungs- Motivationsrunden u.a. genutzt werden. Das Konzept ermöglicht einen unendlichen Einsatz der Kartensammlung. Anwendungsideen finden Sie hier.

Links

Kartensammlung bestellen
Hier finden Sie Anwendungsideen.
Und hier das Wissenswerkzeug als Onlinekartenspiel.

Ähnliche Projekte und Materialien

Maßnahmen

Faltblatt Moving the Classroom

Erika-Mann-Grundschule

Moving the Classroom wurde im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin von der Erika-Mann-Grundschule gemeinsam mit ihrem langjährigen Kooperationspartner TanzZeit e. V. entwickelt. Das Faltblatt soll Lust machen,...

[MEHR]
BestandsaufnahmeReflexion

Wie habt Ihr das gemacht? MINT, Kunst, Ethik, ein Forschungsmuseum, ein Künstler und sieben Jahre erfolgreiche Kollaborationen im Zeitraffer.

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung?  Wie...

[MEHR]
MaßnahmenReflexion

Lehrer:innenzeitung

Hector-Peterson-Schule

Die Erstellung der Lehrer:innenzeitung sollte die Lehrer:innen untereinander und mit den Künstler:innen enger zusammenbringen. Ziel war die Reflexion der Kultur- und Kunstprojekte an der Schule. Visionen und Wünsche bekamen in...

[MEHR]