Maßnahmen

Faltblatt Moving the Classroom

Kulturagenten_Moving_the_Classroom
Schulform

Grundschule

Kunstsparte

Tanz

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

TanzZeit e. V. (An Boekman, Iris Sputh), Malin Gewinner (Gestaltung Faltblatt)

Materialart

Material zur Anwendung in der (Unterrichts-)Praxis

Entstehungsjahr

2020

Begriffe

bewegen, Bruce Lee, falten, Klassenzimmer, Körpergedächtnis, lernen, Spaß, Symmetrie, Teilchen, Wasser

Unterricht heißt still sitzen und zuhören … oder?!

Die Erika-Mann-Grundschule und ihr langjähriger Kooperationspartner TanzZeit haben ein Format entwickelt, in dem Curriculumsinhalte unterschiedlicher Fächer (u. a. Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Deutsch) bewegungsintensiv und ästhetisch ansprechend mit und durch Tanz im Klassenraum vermittelt werden: Moving the Classroom.

Das Faltblatt ist ein Sprungbrett für alle, die in den Themenbereich „Lernen in Bewegung“ einsteigen möchten. Je nach Zustand (ent- oder gefaltet) transportiert es verschiedene Bedeutungsebenen. Gleichzeitig werden ganz konkrete Übungseinheiten aus der Praxis geteilt. Es kann sowohl in schwarz-weiß im DIN-A4-Format als auch in Farbe im DIN-A3-Format doppelseitig ausgedruckt werden.

Ähnliche Projekte und Materialien

© Anna-D. Falkenstein
Maßnahmen

Mein Hut, der hat … sonst wär’s auch nicht mein Hut

Wedding-Schule

Wie können sich Kinder aus der Schulanfangsphase dem Thema Geometrie mit bildnerischen Mitteln annähern? Die Karten stellen unterschiedliche, spielerische Übungen zur Erforschung und Gestaltung geometrischer Grundformen vor – für das...

[MEHR]
Maßnahmen

CUT & MIX: Ein Film-Baukasten

Robert Blum Gymnasium

Der Film-Baukasten bietet künstlerisches Hintergrundwissen, praktische Übungen und technische Tipps für die digitale Filmgestaltung im Unterricht: Vom Storytelling über das Performen vor der Kamera, von Einstellungen für Kamera und Ton...

[MEHR]
BestandsaufnahmeMaßnahmen

Survival Camp

Fritz-Karsen-Schule

Wie kann aus der Verbindung von Biologie, Kunst und Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT) eine abenteuerliche Erforschung des eigenen (schulischen) Lebensumfelds werden? Welche reflexiven, künstlerischen und praktischen Objekte können dabei entstehen?

[MEHR]