ReflexionZiele

GOAL 17 – Ein kollektives Filmprojekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen: Peer-to-Peer-Vorschläge für den Unterricht

Fichtelgebirge-Grundschule, Nürtingen-Grundschule, Rosa-Parks-Schule
Untitled_Artwork
Schulform

Grundschule

Kunstsparte

Film, Performance

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik

Kooperationspartner:in

Sideviews e.V. (Anja Scheffer, Anna Bartels, Daniel Harder) Konzept und Redaktion Begleitmaterial: Anja Scheffer, Anna Bartels, Annika Niemann, Silke Ballath Grafik: Robert Müller Vorlage Illustrationen: Elis Nägele

Materialart

Filme und Lernmaterialien von Kindern für Kinder und Erwachsene

Entstehungsjahr

2023-2024

Begriffe

Empowerment, fächerübergreifend, Multiplikation, Natur, Partizipation, Politik, Resilienz, über den Tellerrand blicken, Umweltgerechtigkeit, Zukunft

GOAL 17 ist ein Filmprojekt über die Bedeutung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele mit Blick auf die Beteiligungschancen von Kindern.

2023-2024 setzten sich 250 Schüler:innen aus drei Berliner Grundschulen intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen auseinander, übernahmen die Pat:innenschaft für ein Ziel und drehten mit dem Künstler:innenkollektiv sideviews einen Film darüber. Zusätzlich entwickelten sie Impulse, um anderen Kindern die Inhalte weiter zu vermitteln. Diese finden sich zusammen mit den Filmen und Tipps zur Unterrichtsgestaltung von beteiligten Lehrer:innen in einem analogen und digitalen Karten-Set, das als begleitendes Lernmaterial verwendet werden kann.

Die Filme und das Material laden dazu ein, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung kennenzulernen. Es gibt kleine Übungen, die auf die Filme vorbereiten und Anregungen, über die Filme ins Gespräch zu kommen. Und es gibt Vorschläge, um gemeinsam mit anderen eigene Ideen im Alltag umzusetzen.

 

Ähnliche Projekte und Materialien

Kulturagenten_INVENTUR_ABC_kulturelle_Bildung
BestandsaufnahmeReflexion

INVENTUR – Das ABC der kulturellen Bildung

Kurt-Tucholsky-Oberschule

Wie kann man alle Beteiligten einer Schule – Schüler*innen, Lehrkräfte, weitere Pädagog*innen, Künstler*innen, Eltern, Weitere – und darüber hinaus für eine bildhafte Auseinandersetzung mit Kultureller Bildung gewinnen? Die Kurt-Tucholsky-Oberschule hat...

[MEHR]
Kulturagenten_Casino
MaßnahmenReflexion

Casino

Herbert-Hoover-Schule

Wie können Fachthemen aus dem Mathematikunterricht anders vermittelt werden - mit künstlerischen Mitteln und in kollaborativen Lernformen? Das Material gibt Einblicke in die Durchführung einer Unterrichtssequenz zum Thema „Zweistufige Zufallsexperimente“...

[MEHR]