BestandsaufnahmeReflexion

Jonglage mit 5,6,7 vielen Bällen

Jonglage
Schulform

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Kunstsparte

Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Medien, Musik, Performance, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Grundschule Wolkenstein, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Hamburger Bahnhof, Museum Pankow, Hau Bastian, DAGESH – Jüdische Kunst im Kontext, Birgit Bellmann, Mirja Engelhardt, Katharina Heilein, Wolf Hogekamp, Thomas Wienands, Afaf Younes

Materialart

Reflektierende Prozessdokumentation unter dem Fokus Kooperationen

Entstehungsjahr

2022

Begriffe

Erfahrung, Kommunikation, Kooperation, Organisation, Partner, Projektwoche, Prozess, reflektieren, schulübergreifend, Übergang

Das Material entstand als reflexive Dokumentation nach den Maiprojekten 2022; es wurde von der Kulturbeauftragten und der Kulturagentin der Kurt-Tucholsky-Oberschule Berlin (KTO) zusammengetragen. Dabei arbeitete das Mikroteam mit der Professorin der Hochschule für Wirtschaft und Technik, die die workshopgebenden Student:innen betreute, zusammen und stand in regem Austausch mit Kulturbeauftragter und Kulturagentin der Grundschule Wolkenstein. Redaktionelle Unterstützung gab es seitens des Kollegiums der KTO.  

„Jonglage mit 5, 6, 7 vielen Bällen“ eignet sich für Schulteams, die Projekttage oder -wochen mit ähnlich vielen verschiedenen Partner:innen vor sich haben: Sie können anhand der beschriebenen Erfahrungen und Lösungsansätze ihre eigenen Planungen überprüfen und ggfs. neue Aspekte in Bezug auf Kooperationen mit verschiedenen Partnern entdecken. Und den Spaß, den die Beteiligten trotz aller Herausforderungen hatten! 

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

Wie habt Ihr das gemacht? MINT, Kunst, Ethik, ein Forschungsmuseum, ein Künstler und sieben Jahre erfolgreiche Kollaborationen im Zeitraffer.

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Wie habt ihr das gemacht?! Langfristige Kooperationen mit einem Kulturpartner? Fachbereiche kooperieren statt einzelner Personen? Und die Künstler:innen sind eine feste Größe? Und jedes Projekt endet mit einer Ausstellung?  Wie...

[MEHR]
ReflexionVision

Dare to Share

Fritz-Karsen-Schule

Wie können Schüler:innen über gesellschaftspolitische Fragen in Diskussion miteinander kommen? Wie kann eine Streitkultur gelingen, die den Austausch und das Anerkennen unterschiedlicher Meinungen ermöglicht?

[MEHR]
BestandsaufnahmeReflexion

Filmdoku der fachübergreifenden Projektarbeit an der Kurt-Schwitters-Schule

Kurt-Schwitters-Schule

Die Filmdoku beschreibt aus Schüler:innen-, Lehrer:innen- und Künstler:innenperspektive die fachübergreifende kulturelle Projektarbeit im Physikunterricht an der Kurt-Schwitters-Schule. Wieso machen wir das? Wie können sich Musik und Physik miteinander verbinden und...

[MEHR]