Reflexion

Kultur ist nichts für uns! – Der Versuch ein ganzes Kollegium für Kunst und Kultur zu begeistern, denn Kultur ist für alle da!

Kultur_ist_nichts_für_uns
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Tanz, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

diverse, 123comics (Visualisierungen/Illustrationen Materialsammlung)

Materialart

Material zur Weiterentwicklung von Unterricht/Projekten

Entstehungsjahr

2020

Begriffe

Erfahrungswissen, fachübergreifend, Gestaltungsspielräume, Kollegium, Kommunikation, Kultur, Motivation, Organisation, Prozessentwicklung, Studientag

Der künstlerische Studientag als Fortbildungsangebot

Gemeinsam mit externen Kunst- und Kulturpartner*innen entwickelten wir 2019 einen künstlerischen Studientag für das gesamte Kollegium. Gleichzeitig war dieser Tag eine Fortbildung für externe Besucher:innen. Hier gaben wir gezielt Einblicke in unser Prozess- und Erfahrungswissen als Referenzschule: Wie kommuniziere ich mit einem großen Kollegium mit tausend kleinen Eigenheiten? Wie etabliere ich Strukturen und schaffe damit für Kunst und Kultur ein Tableau an der Schule? Was muss ich bei der Organisation und Planung beachten? Wie schaffe ich es, dass am Ende alle an einem Strang ziehen?

Daraus ist diese Materialsammlung entstanden und steht verlinkt zur Verfügung: Wir teilen die Fragen, die Antworten und unsere Erfahrungen. Wir möchten Euch und Sie damit unterstützen sowie ermutigen, ganze Kollegien für Kunst und Kultur zu begeistern. Denn Kultur ist für alle da!

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

„Wenn… dann da!“ Künstlerisch-kulturelles Arbeiten in schulische Strukturen implementieren

Heinz-Brandt-Schule

Die langjährige Kulturbeauftragte der Heinz-Brandt-Schule, Alexandra Kersten, zeigt in ihrem Vortrag auf, wie sie an ihrer Schule versucht, kulturelle Bildung in die vorhandenen Strukturen erfolgreich zu integrieren. 

[MEHR]
Kulturagenten_Casino
MaßnahmenReflexion

Casino

Herbert-Hoover-Schule

Wie können Fachthemen aus dem Mathematikunterricht anders vermittelt werden - mit künstlerischen Mitteln und in kollaborativen Lernformen? Das Material gibt Einblicke in die Durchführung einer Unterrichtssequenz zum Thema „Zweistufige Zufallsexperimente“...

[MEHR]