Reflexion

Kultur ist nichts für uns! – Der Versuch ein ganzes Kollegium für Kunst und Kultur zu begeistern, denn Kultur ist für alle da!

Kultur_ist_nichts_für_uns
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Tanz, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

diverse, 123comics (Visualisierungen/Illustrationen Materialsammlung)

Materialart

Material zur Weiterentwicklung von Unterricht/Projekten

Entstehungsjahr

2020

Begriffe

Erfahrungswissen, fachübergreifend, Gestaltungsspielräume, Kollegium, Kommunikation, Kultur, Motivation, Organisation, Prozessentwicklung, Studientag

Der künstlerische Studientag als Fortbildungsangebot

Gemeinsam mit externen Kunst- und Kulturpartner*innen entwickelten wir 2019 einen künstlerischen Studientag für das gesamte Kollegium. Gleichzeitig war dieser Tag eine Fortbildung für externe Besucher:innen. Hier gaben wir gezielt Einblicke in unser Prozess- und Erfahrungswissen als Referenzschule: Wie kommuniziere ich mit einem großen Kollegium mit tausend kleinen Eigenheiten? Wie etabliere ich Strukturen und schaffe damit für Kunst und Kultur ein Tableau an der Schule? Was muss ich bei der Organisation und Planung beachten? Wie schaffe ich es, dass am Ende alle an einem Strang ziehen?

Daraus ist diese Materialsammlung entstanden und steht verlinkt zur Verfügung: Wir teilen die Fragen, die Antworten und unsere Erfahrungen. Wir möchten Euch und Sie damit unterstützen sowie ermutigen, ganze Kollegien für Kunst und Kultur zu begeistern. Denn Kultur ist für alle da!

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

wie du unbeschadet durch ein Buch kommst und dabei die Welt besser machst – ein kleiner Ratgeber für diskriminierungskritisches Lesen von den BücherAgentinnen

Nürtingen-Grundschule

In diesem Comic finden sich Geschichten darüber, wer in Büchern vorkommt und wer nicht, warum Lesen Angst machen kann und gar nicht einsam sein muss.

[MEHR]
ReflexionZiele

GOAL 17 – Ein kollektives Filmprojekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen: Peer-to-Peer-Vorschläge für den Unterricht

Fichtelgebirge-Grundschule, Nürtingen-Grundschule, Rosa-Parks-Schule

Im kollektiven Filmprojekt GOAL 17 haben Kinder von drei Kreuzberger Grundschulen über die Bedeutung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele geforscht und eigene Filmepisoden entwickelt. Das begleitende Kartenset versammelt Peer-to-Peer-Impulse von Kindern...

[MEHR]