MaßnahmenReflexion

MATHEMATISCH(E) GESTALTEN

(c) Ilkan Kir
(c) Ilkan Kir
Schulform

Integrierte Sekundarschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Film

Fächergruppe

Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik

Kooperationspartner:in

Ingolf Watzlaw, Sebastian Jünger, Ilkan Kir

Materialart

Handreichung

Entstehungsjahr

2022

Begriffe

Abstraktion, Animation, fachübergreifend, Geometrie, Gestaltungsspielräume, Impuls, Klassenzimmer, lernen, Malerei, Tape

MATHEMATISCH(E) GESTALTEN möchte dazu anregen, den Mathematikunterricht künstlerischer zu denken. Am Beispiel von drei Projekten wird gezeigt, wie Rahmenlehrplaninhalte der Stufen 8, 9 und 10 (Geometrie, lineare Funktionen, Stochastik) in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst und externen Künstler:innen durch verschiedene künstlerische Strategien (abstrakte Malerei, Stop-Motion-Film, Tape-Art, Modellbau) anwendungsorientiert vermittelt werden können. 

Auf der MATERIAL:Box bereits veröffentlichte Ergebnisse aus den Projekten CASINO und SQUARESHIFTUNG werden in ihrem Entstehungsprozess dokumentiert und reflektiert und um das Projekt TAPE IT ergänzt. Die Handreichung bündelt konkrete Unterrichtserfahrungen, die im besten Fall Mut machen, selbst etwas auszuprobieren. Denn: „Mathe ist Kunst!“ (Marius Schönwiese, Fachleiter Mathematik, nachzuhören unter https://kp-materialbox.de/casino/) 

Downloads
Mathematisch(e) Gestalten(pdf, 24.96MB)

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

wie du unbeschadet durch ein Buch kommst und dabei die Welt besser machst – ein kleiner Ratgeber für diskriminierungskritisches Lesen von den BücherAgentinnen

Nürtingen-Grundschule

In diesem Comic finden sich Geschichten darüber, wer in Büchern vorkommt und wer nicht, warum Lesen Angst machen kann und gar nicht einsam sein muss.

[MEHR]
Reflexion

dankBar

Reinhold-Burger-Schule

Die Dank- und Anerkennungsimpulse können mit Schüler:innen oder in Teamsitzungen eingesetzt werden. Ziel ist Dank- und Anerkennung mehr in die Schulkultur und somit in die Welt zu tragen – also...

[MEHR]