ReflexionVision

METTRAGE. positionen:relationen

schulübergreifend
mettrage
Schulform

schulformübergreifend

Kunstsparte

Bildende Kunst

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Katharina Stahlhoven (Kulturagentin 2016-2021), Silke Ballath (Kulturagentin 2011-2021)

Materialart

Handout

Entstehungsjahr

2020

Begriffe

(ver)lernen, Aushandlungsprozess, austauschen, Differenz, Gemeinsamkeiten, kollaborieren, Perspektiven, reflektieren, Standpunkte in Bewegung, verhandeln

Die METTRAGE positionen:relationen wurde von den Kulturagentinnen Katharina Stahlhoven (2016-2021) und Silke Ballath (2011-21) als Werkzeug für Aushandlungsprozesse entwickelt. Es geht darum, die eigene Perspektive zu positionieren, um diese im Austausch mit weiteren Personen weiterzuentwickeln und in Bewegung zu bringen. Das Werkzeug stellt verschiedene Positionen nebeneinander. Prinzipien der Methode sind das Fragmentieren und Assoziieren.

Downloads
Urbane Botanik METTRAGE(pdf, 4.05MB)

Ähnliche Projekte und Materialien

MaßnahmenReflexion

Lehrer:innenzeitung

Hector-Peterson-Schule

Die Erstellung der Lehrer:innenzeitung sollte die Lehrer:innen untereinander und mit den Künstler:innen enger zusammenbringen. Ziel war die Reflexion der Kultur- und Kunstprojekte an der Schule. Visionen und Wünsche bekamen in...

[MEHR]
ReflexionVision

Urbane Botanik – Reader

Alfred-Nobel-Schule, Bröndby-Oberschule, Fritz-Karsen-Schule, Hector-Peterson-Schule, Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule, Paul-Löbe-Schule, Ruth Cohn-Schule OSZ Sozialwesen Berlin

Wie viel Unkraut steckt in dir? Was wäre, wenn Pflanzen die Macht in der Stadt übernehmen würden? Und was ist für dich Urbane Botanik? Der Projektreader gibt Einblicke in Kooperationen...

[MEHR]