MaßnahmenReflexion

Nehring tanzt!

(c) Katharina Stahlhoven
(c) Katharina Stahlhoven
Schulform

Grundschule

Kunstsparte

Medien, Tanz

Fächergruppe

Musisch-ästhetische Fächer

Kooperationspartner:in

TanzZeit e.V., Nehring-Grundschule Lehrer*innen: Daniela Bösing, Katharina Getschmann, Karo Streck, Katrin Drescher, Nicole Jezewski, Sabine Raasch, René Bartels • Chroreografin: An Boekmann • Dokumentation und Schnitt: Anja Scheffer und Kinder der Nehring-Grundschule

Materialart

Video-Dokumentation

Entstehungsjahr

2019

Begriffe

bewegen, Bühne, Erfahrung, Kollegium, Multiplikation, Perspektiven, reflektieren, selbst machen, sich kennen lernen, tauschen

TanzZeit e.V. und die Nehring-Grundschule vermitteln den Schüler:innen Lernzugänge über das kognitive Lernen hinaus in den Fächern Deutsch, Mathematik.

Was erfahren unsere Schüler:innen in der Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen? Eine Gruppe von sieben Pädagog:innen und einer Choreografin begab sich in einen Selbstversuch des Rollentauschs.

Kinder der Schule beobachteten in Begleitung einer Regisseurin das Tanz-Projekt der Erwachsenen mit der Kamera und stellten Fragen.

Der Film regt an, selbst künstlerische und soziale Erfahrungen zu machen, durch den Perspektivwechsel neue Blicke auf die Kinder und den eigenen Unterricht zu erzeugen und Gesprächsanlässe im Kollegium zu schaffen.

Das Projekt und das Material ist unter Begleitung der Kulturagentin Katharina Stahlhoven (2016-2021) entstanden.

Video
YouTube video

Ähnliche Projekte und Materialien

(C) Ingolf Watzlaw
Maßnahmen

SQUARESHIFTING

Herbert-Hoover-Schule

Wie können Fachthemen aus dem Mathematikunterricht anders vermittelt werden – mit künstlerischen Mitteln und in kollaborativen Lernformen? Das Material zeigt das Ergebnis einer Unterrichtssequenz zum Thema „Geometrie“ in einer 8....

[MEHR]
BestandsaufnahmeReflexion

„Wenn… dann da!“ Künstlerisch-kulturelles Arbeiten in schulische Strukturen implementieren

Heinz-Brandt-Schule

Die langjährige Kulturbeauftragte der Heinz-Brandt-Schule, Alexandra Kersten, zeigt in ihrem Vortrag auf, wie sie an ihrer Schule versucht, kulturelle Bildung in die vorhandenen Strukturen erfolgreich zu integrieren. 

[MEHR]