Die MATERIAL:Box ist ein digitales Angebot im Programm Wissen teilen! im Rahmen von Kreativpotentiale Berlin. Sie bietet vielfältige Arbeitsmaterialien aus der Praxis kultureller Bildung an/in Schulen, die u.a. im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin entwickelt wurden: zur Inspiration, zur Orientierung, zur Reflexion und zur Anwendung in der eigenen Arbeitspraxis. [Mehr][Weniger]
Die MATERIAL:Box richtet sich sowohl an Akteur*innen aus den beiden Programmen als auch an alle anderen Personen, die sich mit kultureller Bildung beschäftigen: an Lehrer*innen, Pädagog*innen, Künstler*innen, Schulleitungen, Multiplikator*innen, Berater*innen und Vertreter*innen der Schulaufsicht/en sowie der (über-)regionalen Fortbildung.
Ziel ist es, Wissen und Erfahrungen über kulturelle Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie konkrete Themen, Bausteine und Methoden aus der künstlerisch-ästhetischen Praxis weiterzugeben – also Wissen zu teilen!
Die Materialien können in der eigenen Unterrichtspraxis verwendet, als Inspiration genutzt oder weiterentwickelt werden. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Verbunden in Zeiten der Pandemie – wie die Reinhold-Burger-Schule sich mit selbstgestalteten Postkarten als Gemeinschaft präsentierte, Kooperationen anbahnte und zum Welttag des Buches in Austausch mit der Öffentlichkeit kam.
Ein Projekt mit Übertragungsmöglichkeit in verschiedene Kontexte.
Das Material bietet Schüler:innen und Lehrenden der Grundstufe und des Ganztags künstlerische Impulse zur ästhetischen Erforschung von Samen.
[Mehr]Wie können Schüler:innen über gesellschaftspolitische Fragen in Diskussion miteinander kommen? Wie kann eine Streitkultur gelingen, die den Austausch und das Anerkennen unterschiedlicher Meinungen ermöglicht?
[Mehr]Die Filmdoku beschreibt aus Schüler:innen-, Lehrer:innen- und Künstler:innenperspektive die fachübergreifende kulturelle Projektarbeit im Physikunterricht an der Kurt-Schwitters-Schule. Wieso machen wir das? Wie können sich Musik und Physik miteinander verbinden und was hat das mit Bildung zu tun?
[Mehr]Was kann das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin? Und wie können wir dieses Wissen weitergeben? Diesen Fragen folgend ist ein Kartenset entstanden, das die Praxis, Themen und Fragen des Kulturagenten-Programms bündelt und sie – je nach Anlass – wieder in die Praxis einbindet.
[Mehr]Wie kann eine Schulgemeinschaft gemeinsam an einem Projekt arbeiten? Wie schafft eine Schule Verbindungen zu Aktivitäten in ihrem Stadtteil?
[Mehr]Der Film ist die partizipative Dokumentation eines Tanzprojektes mit Lehrer:innen der Nehring-Grundschule und TanzZeit e.V., der Lust macht, sich als Pädagog:in in einen Rollentausch zu begeben.
[Mehr]Wie werden kollektive Denkprozesse sicht- und verhandelbar? Wie kann der Prozess einer Aushandlung abgebildet werden?
[Mehr]Die Erstellung der Lehrer:innenzeitung sollte die Lehrer:innen untereinander und mit den Künstler:innen enger zusammenbringen. Ziel war die Reflexion der Kultur- und Kunstprojekte an der Schule. Visionen und Wünsche bekamen in der Entstehung der Zeitung ihren Raum: Was kann in der Schule erhalten bzw. verändert werden und wie machen wir das?
[Mehr]Unser Schulgarten und … Aerosole, Sprachbildung und Freundschaften. Im Jahr 2020 kommen die Schüler:innen der Friedensburg-Oberschule (FOS) selten zur Schule. Alle? Nein, nicht alle. Denn eine Gruppe Willkommensschüler:innen und BOP NAWI (Berufsorientierte Projekte Naturwissenschaften) kümmern sich freiwillig und in ihrer Freizeit um den Schulgarten. Wir haben einen Film erstellt, der die Genese dieser gewachsenen Verbindung von Schüler*innen, Schulprofil und Pflanzen porträtiert.
[Mehr]Wie kann aus der Verbindung von Biologie, Kunst und Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT) eine abenteuerliche Erforschung des eigenen (schulischen) Lebensumfelds werden? Welche reflexiven, künstlerischen und praktischen Objekte können dabei entstehen?
[Mehr]Wie können Ideen für eine nachhaltige Zukunft von Städten mit künstlerischen Methoden untersucht, hinterfragt und erprobt werden? Und wie kann das eine ganze Schule umtreiben und bewegen?
[Mehr]Moving the Classroom wurde im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin von der Erika-Mann-Grundschule gemeinsam mit ihrem langjährigen Kooperationspartner TanzZeit e. V. entwickelt. Das Faltblatt soll Lust machen, in das Thema „Lernen in Bewegung“ einzusteigen, indem es spielerisch
Methoden und Bewegungsanlässe aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Sprachbildung vermittelt.
Mit Picknick und Performance – drei Jahre lang transformieren Schüler:innen gemeinsam mit dem Künstler Thomas Bratzke das Deutsche Historische Museum (DHM) nach und nach zu einem temporären Campus und entwickeln eine Themenführung zu Flucht und Vertreibung. Die Schüler:innen erschließen sich das DHM nach eigenen Kategorien: Lineare Geschichtserzählungen werden dabei neu kartografiert, in Beschlag genommen und das Museum als öffentlichen Raum inszeniert.
[Mehr]Von Schüler:innen selbst entwickelte Impulse eröffnen individuelle Zugänge zu Werken der Dauerausstellung der Berlinischen Galerie. Zudem bieten sie Anregungen und Handlungsimpulse – vor allem aus der Malerei – für die künstlerische Erkundung des Stadtraums.
[Mehr]Wie motivieren wir das gesamte Kollegium zum künstlerischen und fächerübergreifenden Arbeiten? Das Material gibt Einblicke in das Prozess- und Erfahrungswissen der Anna-Seghers-Schule.
[Mehr]Welche neuen Sichtweisen entstehen in Projekten, die naturwissenschaftliche und künstlerische Vorgehensweisen kombinieren? Und wie wird die Lebenswirklichkeit von Schüler:innen Teil des Unterrichts?
[Mehr]Welche Rolle und welches Selbstverständnis bringst du in eine Zusammenarbeit mit Künstler*innen/Lehrpersonen ein? Welche Erfahrungen werden in einer künstlerisch-edukativen Projektarbeit (zusammen) gemacht?
[Mehr]