Prozesskriterium »Reflexion«

Was haben wir erreicht? Lassen Sie sich Materialien anzeigen, die beispielhaft beschreiben, wie Ergebnisse aus Projekten & Prozessen aussehen oder entstehen.


verändern, anpassen, entwickeln, multiplizieren, dokumentieren, partizipieren

ReflexionVision

Dare to Share

Fritz-Karsen-Schule

Wie können Schüler:innen über gesellschaftspolitische Fragen in Diskussion miteinander kommen? Wie kann eine Streitkultur gelingen, die den Austausch und das Anerkennen unterschiedlicher Meinungen ermöglicht?

[Mehr]
BestandsaufnahmeReflexion

Filmdoku der fachübergreifenden Projektarbeit an der Kurt-Schwitters-Schule

Kurt-Schwitters-Schule

Die Filmdoku beschreibt aus Schüler:innen-, Lehrer:innen- und Künstler:innenperspektive die fachübergreifende kulturelle Projektarbeit im Physikunterricht an der Kurt-Schwitters-Schule. Wieso machen wir das? Wie können sich Musik und Physik miteinander verbinden und was hat das mit Bildung zu tun?

[Mehr]
(c) Katharina Stahlhoven
MaßnahmenReflexion

Nehring tanzt!

Nehring-Grundschule

Der Film ist die partizipative Dokumentation eines Tanzprojektes mit Lehrer:innen der Nehring-Grundschule und TanzZeit e.V., der Lust macht, sich als Pädagog:in in einen Rollentausch zu begeben.

[Mehr]
MaßnahmenReflexion

Lehrer:innenzeitung

Hector-Peterson-Schule

Die Erstellung der Lehrer:innenzeitung sollte die Lehrer:innen untereinander und mit den Künstler:innen enger zusammenbringen. Ziel war die Reflexion der Kultur- und Kunstprojekte an der Schule. Visionen und Wünsche bekamen in der Entstehung der Zeitung ihren Raum: Was kann in der Schule erhalten bzw. verändert werden und wie machen wir das?

[Mehr]
Wie es wurde, was es ist (c) Dan Abbott
BestandsaufnahmeReflexion

Aerosole, Sprachbildung und Freundschaften: Der Schulgarten.

Friedensburg Oberschule

Unser Schulgarten und … Aerosole, Sprachbildung und Freundschaften. Im Jahr 2020 kommen die Schüler:innen der Friedensburg-Oberschule (FOS) selten zur Schule. Alle? Nein, nicht alle. Denn eine Gruppe Willkommensschüler:innen und BOP NAWI (Berufsorientierte Projekte Naturwissenschaften) kümmern sich freiwillig und in ihrer Freizeit um den Schulgarten. Wir haben einen Film erstellt, der die Genese dieser gewachsenen Verbindung von Schüler*innen, Schulprofil und Pflanzen porträtiert.

[Mehr]
Reflexion

Kultur ist nichts für uns! – Der Versuch ein ganzes Kollegium für Kunst und Kultur zu begeistern, denn Kultur ist für alle da!

Anna-Seghers-Schule

Wie motivieren wir das gesamte Kollegium zum künstlerischen und fächerübergreifenden Arbeiten? Das Material gibt Einblicke in das Prozess- und Erfahrungswissen der Anna-Seghers-Schule.

[Mehr]