BestandsaufnahmeMaßnahmen

Survival Camp

SurvivalCamp
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Bildende Kunst, Medien

Fächergruppe

Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung / Netzwerkprojekt Urbane Botanik 3, Dagmar Lesiak, Regina Teichs

Materialart

Dokumentation; Material aus einem konkreten Projekt mit Schüler*innen (1x PDF, 1x Film )

Entstehungsjahr

Herbst 2020

Begriffe

Biologie & Kunst, fachübergreifend, Insekten, Künstlerische Forschung, Ökologie, Politik, Projektwoche, Schulhof, Zine, Zukunft

Survival Camp

In einer Projektwoche haben Schüler:innen einer 7. Klasse auf dem Schulhof der Fritz-Karsen-Schule Insektenhotels gebaut. Sie haben dafür den Schulhof als Insekten-Biotop erforscht, kartographiert, gezeichnet und gebaut.

 

So sind nicht nur die Insektenhotels, sondern auch ein spannendes Zine* entstanden. Aus dem können sich Interessierte, Schüler:innen wie Lehrer:innen, die Organisation einer solchen Projektwoche erschließen. Ein Film zum Projekt zeigt, warum das so spannend ist.

*selbstgemachtes Magazin

Downloads
Survival-Camp-Zine(pdf, 32.86MB)
Video
YouTube video

Ähnliche Projekte und Materialien

MaßnahmenReflexion

MUTIG! Training für starke Kinder

Nehring-Grundschule

Wer sich selbst mag, hat es leichter, andere zu mögen. Eine wichtige Kompetenz, um Konflikte in gruppendynamischen Prozessen vorzubeugen. Dafür bieten wir Übungen und Spiele an, um die persönlichen Fähigkeiten...

[MEHR]
Maßnahmen

CUT & MIX: Ein Film-Baukasten

Robert Blum Gymnasium

Der Film-Baukasten bietet künstlerisches Hintergrundwissen, praktische Übungen und technische Tipps für die digitale Filmgestaltung im Unterricht: Vom Storytelling über das Performen vor der Kamera, von Einstellungen für Kamera und Ton...

[MEHR]