Wer sich dem Material lieber assoziativ annähern oder einfach nur mal ein bisschen in der MATERIAL:Box stöbern möchte, kann sich hier von Begriffen leiten lassen, die assoziativ mit einzelnen oder mehreren Materialien verknüpft sind.

Klicken sie einen der Begriffe an, verändert sich die Wortsammlung: All jene Begriffe, die mit dem ausgesuchten verknüpft sind, werden hervorgehoben. Außerdem werden unter der Wortsammlung, die Materialien angezeigt, die zu dem ausgesuchten Begriff gehören.

Projekte mit dem Schlagwort »außerschulische Lernorte«

ReflexionVision

Urbane Botanik – Reader

Alfred-Nobel-Schule, Bröndby-Oberschule, Fritz-Karsen-Schule, Hector-Peterson-Schule, Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule, Paul-Löbe-Schule, Ruth Cohn-Schule OSZ Sozialwesen Berlin

Wie viel Unkraut steckt in dir? Was wäre, wenn Pflanzen die Macht in der Stadt übernehmen würden? Und was ist für dich Urbane Botanik? Der Projektreader gibt Einblicke in Kooperationen und Experimente zwischen Stadt und Natur, Garten und Kunst.

[Mehr]
BestandsaufnahmeMaßnahmen

Das Garten-Alphabet. Ein Tutorial für Willkommensklassen

Friedensburg Oberschule

„Das Projekt hat die Klassengemeinschaft gestärkt. Jetzt gehen die Schüler:innen anders miteinander um. Sie haben verstanden, ohne einander geht es nicht!”

Eine Klassengemeinschaft zu sein, braucht Zeit. Mehr Zeit noch, wenn es innerhalb der Klasse viele Sprachen und somit viele Barrieren gibt. Das Projekt „Garten-Alphabet“ greift diese Herausforderungen auf und zeigt, wie Schüler*innen, ausgehend von ihren Alphabeten, in den Austausch kommen und die Angst verlieren, Fehler zu machen.

[Mehr]
MaßnahmenReflexion

Ich und mein Material. Ein künstlerisch angeleiteter Wahrnehmungsspaziergang.

schulübergreifend

Ein angeleiteter Spaziergang durch die Natur. Die Teilnehmenden folgen einem vorgegebenen Parcours, formulieren Gedanken beim Gehen und an den Stationen und reflektieren gemeinsam ihre Wahrnehmungen der Umgebung. Die Gedanken, Gefühlsbeschreibungen, Erinnerungen werden – angeleitet durch den Künstler – in kleine Sammlungen, Installationen, „Land Art“ überführt.

[Mehr]
Kulturagenten_DENK_MALE
Maßnahmen

DENK-MALE: Künstlerische Annäherungen an einen Lern- und Erinnerungsort

Bettina-von-Arnim-Schule

Das Material bietet Schüler;innen ab dem 9. Jahrgang Anregungen für eine künstlerische Annäherung an das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, – einem Lernort zur NS-Geschichte, und unterstützt darin, eigene Fragen und Perspektiven zum „Ort der Täter“ zu entwickeln.

[Mehr]
Kulturagenten_Flanieren_fuer_alle
MaßnahmenReflexion

Flanieren für alle! Methodensammlung zur künstlerischen Erforschung urbaner Räume

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist eine Methodensammlung entstanden, die dazu einladen und inspirieren möchte, den urbanen Raum als Lernumgebung im Schulalltag stärker zu verankern. Schüler:innen können so den Stadtraum als interdisziplinären Forschungsraum kennenlernen, der Unterrichtsthemen in der urbanen Realität erfahrbar macht.

[Mehr]
Kulturagenten_One_Page_Graphic_Novel_Notizwerkzeug
BestandsaufnahmeReflexion

Die One-Page-Graphic-Novel. Ein Notizwerkzeug.

Peter-Pan-Grundschule

Das One-Minute-PDF ist gleichzeitig eine Art Storyboard und Dokumentationswerkzeug. Es verbindet Ort, Material, Prozess und Geschichte. Am Beispiel einer Bauwoche auf dem Gelände einer offenen und experimentellen Baustelle in Marzahn – dem Stadtwerk MRZN – zeigt uns die Künstlerin Federica Teti, wie jede:r dieses Werkzeug nutzen kann. Ohne große Zeichenkünste.

[Mehr]
Bestandsaufnahme

Ich packe meinen Koffer – Migration, Flucht und Vertreibung Teil 1: „Ein Camp im Schlüterhof (2015/2016)“

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Mit Picknick und Performance – drei Jahre lang transformieren Schüler:innen gemeinsam mit dem Künstler Thomas Bratzke das Deutsche Historische Museum (DHM) nach und nach zu einem temporären Campus und entwickeln eine Themenführung zu Flucht und Vertreibung. Die Schüler:innen erschließen sich das DHM nach eigenen Kategorien: Lineare Geschichtserzählungen werden dabei neu kartografiert, in Beschlag genommen und das Museum als öffentlichen Raum inszeniert.

[Mehr]