(c) pixabay
(c) pixabay
Schulform

Gemeinschaftsschule

Kunstsparte

Bildende Kunst

Fächergruppe

Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik

Kooperationspartner:in

Janine Hönig

Materialart

Anleitung/Impuls

Entstehungsjahr

2020–2021

Begriffe

Biologie & Kunst, forschendes Lernen, Garten, Künstlerische Forschung, Natur, Ökologie, Schulhof, wachsen lassen

Auf dem Schulhof, am Straßenrand, in der benachbarten Kleingartenkolonie oder im Klassenzimmer: Pflanzen begleiten den Schulalltag. Die Künstlerin Janine Hönig hat Vermittlungsimpulse zur Urbanen Botanik in der Grundstufe erarbeitet. Im Zentrum stehen Samen, die mit verschiedenen Sinnen und künstlerischen Methoden untersucht werden: Ihr Klang, ihre Form, ihre Textur, ihr Weg zur Pflanze, ihr Geschmack. Von der Samenbombe über botanischen Sport, vom Guerilla Gardening über Kochkunst bietet das Material Anregungen und Impulse für die ästhetische Erforschung der botanischen Umwelt.

Das Material ist unter Mitwirkung der Kulturagentin Annika Niemann (2016-2021, Heinrich-von-Stephan-Schule) entstanden.

Downloads
Wissen-pflanzen(pdf, 29.69MB)

Ähnliche Projekte und Materialien

Kulturagenten_Flanieren_fuer_alle
MaßnahmenReflexion

Flanieren für alle! Methodensammlung zur künstlerischen Erforschung urbaner Räume

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist eine Methodensammlung entstanden, die dazu einladen und inspirieren möchte, den urbanen Raum als Lernumgebung im Schulalltag stärker zu verankern. Schüler:innen können so den Stadtraum als interdisziplinären Forschungsraum...

[MEHR]
(c) Katharina Stahlhoven
MaßnahmenReflexion

Nehring tanzt!

Nehring-Grundschule

Der Film ist die partizipative Dokumentation eines Tanzprojektes mit Lehrer:innen der Nehring-Grundschule und TanzZeit e.V., der Lust macht, sich als Pädagog:in in einen Rollentausch zu begeben.

[MEHR]
Kulturagenten_Casino
MaßnahmenReflexion

Casino

Herbert-Hoover-Schule

Wie können Fachthemen aus dem Mathematikunterricht anders vermittelt werden - mit künstlerischen Mitteln und in kollaborativen Lernformen? Das Material gibt Einblicke in die Durchführung einer Unterrichtssequenz zum Thema „Zweistufige Zufallsexperimente“...

[MEHR]