BestandsaufnahmeMaßnahmenReflexion

Bilder im Zeichen des Buches

Kulturagenten_Bilder_im_Zeichen_des_Buches
Schulform

Integrierte Sekundarschule

Kunstsparte

Bildende Kunst

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Musisch-ästhetische Fächer, Sprachen

Kooperationspartner:in

Heidrun Schramm

Materialart

Anleitung, Dokumentation

Entstehungsjahr

2021

Begriffe

erforschen, Kooperation, Partizipation, Peer-to-Peer, Postkarten, Schulgemeinschaft, selbst machen, Sozialraum

Die Schüler:innen der Klassen 7-9 entwickelten im Distanzunterricht verschiedene Motive rund um das Thema Lesen, die dann als Postkarten gedruckt wurden. Zum Welttag des Buches am 23. April 2021 hingen die Karten an Leinen und verbanden die Integrierte Sekundarschule mit der benachbarten Arnold-Zweig-Grundschule in Alt-Pankow.  

Wie sich als Schulgemeinschaft präsentieren? Wie Kooperationen leben? Wie Austausch initiieren? Mit Postkarten 

Ein Projekt mit Übertragungsmöglichkeit in verschiedene Kontexte. 

Das Material (Audio, Dokumentation, Links), erstellt von der kontinuierlich an der Schule arbeitenden Künstlerin Heidrun Schramm, gibt Einblick in den Prozess von der Idee bis zur Reflexion – mit Tipps und lässt dabei sowohl Erwachsene als auch Schüler:innen der beiden Schulen zu Wort kommen. Konkrete Ideen und Aufgaben stehen zum Download bereit und können sofort für die eigene Praxis genutzt werden.   

Kontakt zur Reinhold-Burger-Schule 

Eine weitere Kulturagenten-Schule (Kurt-Tucholsky-Oberschule) nutzte im September 2021 einige Aufgabenstellungen für ihren Projekttag „Literatur verorten“. 

Kontakt zur Kurt-Tucholsky-Oberschule 

Ähnliche Projekte und Materialien

ReflexionVision

Urbane Botanik – Reader

Alfred-Nobel-Schule, Bröndby-Oberschule, Fritz-Karsen-Schule, Hector-Peterson-Schule, Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule, Paul-Löbe-Schule, Ruth Cohn-Schule OSZ Sozialwesen Berlin

Wie viel Unkraut steckt in dir? Was wäre, wenn Pflanzen die Macht in der Stadt übernehmen würden? Und was ist für dich Urbane Botanik? Der Projektreader gibt Einblicke in Kooperationen...

[MEHR]
© Anna-D. Falkenstein
Maßnahmen

Mein Hut, der hat … sonst wär’s auch nicht mein Hut

Wedding-Schule

Wie können sich Kinder aus der Schulanfangsphase dem Thema Geometrie mit bildnerischen Mitteln annähern? Die Karten stellen unterschiedliche, spielerische Übungen zur Erforschung und Gestaltung geometrischer Grundformen vor – für das...

[MEHR]