MaßnahmenReflexion

Flanieren für alle! Methodensammlung zur künstlerischen Erforschung urbaner Räume

Kulturagenten_Flanieren_fuer_alle
Schulform

Gymnasium

Kunstsparte

Architektur, Bildende Kunst, Literatur, Medien, Theater

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Sarah Wenzinger

Materialart

Methodensammlung

Entstehungsjahr

2021

Begriffe

außerschulische Lernorte, fachübergreifend, forschendes Lernen, Künstlerische Forschung, Partizipation, Raum, Spaziergangswissenschaften, Stadt, Urbanismus, Zukunft

Aufbauend auf künstlerischen Projekten des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums, versammelt Flanieren für Alle! Methoden aus der künstlerischen Feldforschung, den Spaziergangswissenschaften und der urbanen Praxis. In der Sammlung finden sich sowohl niedrigschwellige Methoden für eine Doppelstunde, wie auch themenverknüpfende Projektideen für längere Zeiträume. Die Methoden sind als offene Handlungsanweisungen formuliert, die sowohl von Lehrkräften als auch von externen Partner:innen mit den jeweils aktuellen Lehrplan-Schwerpunkten verknüpft werden können. 

Im Stadtraum werden die wesentlichen Themen unserer Zeit und der Zukunft verhandelt: Verteilungsgerechtigkeit, Klimawandel, demokratisches Zusammenleben, etc. sowie die Frage nach Raum, Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Stadtgesellschaft. 

Die Methoden in Flanieren für Alle! sind als offenes Experiment gedacht, das einlädt, auszuprobieren, anzupassen und zu verändern. 

Downloads
FLANIEREN FÜR ALLE!(pdf, 13.11MB)

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

Jonglage mit 5,6,7 vielen Bällen

Kurt-Tucholsky-Oberschule

Wie können Workshopleiter:innen mit unterschiedlichen Hintergründen (Künstler:innen, Vermittler:innen, Student:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen) in einer Projektwoche gut kooperieren? Wie arbeitet eine Grund- und eine weiterführende Schule am Übergang zusammen?

[MEHR]
ReflexionVision

Dare to Share

Fritz-Karsen-Schule

Wie können Schüler:innen über gesellschaftspolitische Fragen in Diskussion miteinander kommen? Wie kann eine Streitkultur gelingen, die den Austausch und das Anerkennen unterschiedlicher Meinungen ermöglicht?

[MEHR]