BestandsaufnahmeReflexion

INVENTUR – Das ABC der kulturellen Bildung

Kulturagenten_INVENTUR_ABC_kulturelle_Bildung
Schulform

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Kunstsparte

Bildende Kunst

Fächergruppe

Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Musisch-ästhetische Fächer, Naturwissenschaften und Mathematik, Sport, Sprachen, Wirtschaft-Arbeit-Technik

Kooperationspartner:in

Birgit Bellmann

Materialart

Digitale Karteikarten zum Ausdrucken mit Anleitung

Entstehungsjahr

2021

Begriffe

austauschen, Erfahrungswissen, fachübergreifend, Kollektivprozess, Multiplikation, Orientierung, Partizipation, Schulgemeinschaft, Standpunkte in Bewegung, wachsen lassen

Mittels des ABC der Kulturellen Bildung können Gruppen (Schulteams, Kulturgruppen, Künstler*innen, Schüler*innen, Eltern, …) über die Begriffe assoziativ ins Gespräch oder sogar ins Spiel kommen.

Das Kartenset entstand unter Leitung der Künstlerin Birgit Bellmann im Rahmen von Projekttagen für Schüler*innen der Schule und der kooperierenden Wolkenstein-Grundschule, im Präsenz- und Distanzunterricht und in speziellen Workshops für Erwachsene. Darüber hinaus steuerten Künstler*innen und weitere an der Kurt-Tucholsky-Oberschule aktive Menschen Begriffe zur INVENTUR bei.

Downloads
INVENTUR ABC(pdf, 15.77MB)

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeReflexion

Jonglage mit 5,6,7 vielen Bällen

Kurt-Tucholsky-Oberschule

Wie können Workshopleiter:innen mit unterschiedlichen Hintergründen (Künstler:innen, Vermittler:innen, Student:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen) in einer Projektwoche gut kooperieren? Wie arbeitet eine Grund- und eine weiterführende Schule am Übergang zusammen?

[MEHR]
MaßnahmenReflexion

MUTIG! Training für starke Kinder

Nehring-Grundschule

Wer sich selbst mag, hat es leichter, andere zu mögen. Eine wichtige Kompetenz, um Konflikte in gruppendynamischen Prozessen vorzubeugen. Dafür bieten wir Übungen und Spiele an, um die persönlichen Fähigkeiten...

[MEHR]