BestandsaufnahmeVisionZiele

Kulturklassen – Ein Tutorial

Kulturklassen
Schulform

Gymnasium

Kunstsparte

Film

Fächergruppe

Musisch-ästhetische Fächer

Kooperationspartner:in

Thomas Knapp (SEELAND Medienkooperative e.V.)

Materialart

Video Tutorial

Entstehungsjahr

2020–2021

Begriffe

Einblick, fachübergreifend, Kollegium, Kultur, Prozess, reflektieren, Studientag

Wie arbeiten Kulturklassen und wie können andere von ihrem Erfahrungswissen profitieren? Das Robert-Blum-Gymnasium hat sein kulturelles Schulprofil in Form von Kulturklassen im 7. und 8. Jahrgang fest verankert, in denen Lehrer:innen aus Kunst, Musik und Darstellendem Spiel in Tandems und zusammen mit externen Künstler:innen unterrichten. Gemeinsam mit Lehrer:innen des Kulturprofils ist eine filmische „Gebrauchsanweisung“ entstanden, die Einblicke in die Arbeitsweisen eines fächerübergreifenden Kulturunterrichts ermöglicht.

Das Material ist unter Mitwirkung der Kulturagentin Annika Niemann (2016-2021, Robert-Blum-Gymnasium) entstanden.

Video
YouTube Video

Ähnliche Projekte und Materialien

BestandsaufnahmeMaßnahmenZiele

Projektgenerator

schulübergreifend

Wie entwickeln wir ein Projekt in schulischen Zusammenhängen? Ein hilfreiches Werkzeug, um wichtige Entscheidungen auf dem Weg dahin zu treffen, findet ihr hier.

[MEHR]
Kulturagenten_INVENTUR_ABC_kulturelle_Bildung
BestandsaufnahmeReflexion

INVENTUR – Das ABC der kulturellen Bildung

Kurt-Tucholsky-Oberschule

Wie kann man alle Beteiligten einer Schule – Schüler*innen, Lehrkräfte, weitere Pädagog*innen, Künstler*innen, Eltern, Weitere – und darüber hinaus für eine bildhafte Auseinandersetzung mit Kultureller Bildung gewinnen? Die Kurt-Tucholsky-Oberschule hat...

[MEHR]