Prozesskriterium »Vision«

Teasertext Vision Arci voluptus. Editati atibus nis nusandiatur as et aborehent magnam vellisti blabore, utem earum laboruptas il eatus, tem fugit que volupisque optation.

(c) Nadin Reschke
Maßnahmen

Die unglaubliche Reise der Pflanzen

Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftliche Schulhausgestaltung – mit unserer Schritt-für Schritt Anleitung nehmen wir euch mit auf unsere „unglaubliche Reise der Pflanzen“. Aus vielen einzelnen Zeichnungen wird mit Hilfe eines Schneideplotters und wiederablösbarer Wandfolie eine gemeinschaftliche Wandgestaltung im Schulhaus zum Mitmachen und Nachahmen für alle.

[Mehr]
(c) Anna Arndt
Vision

Ein sicherer (innerer) Raum

Alfred-Nobel-Schule

Die Dokumentation der interaktiven Performance macht Lust, selbst aktiv zu werden. Der Theaterkurs hat sich performativ mit stärkenden, inneren Orten beschäftigt und andere Schüler:innen zu einer interaktiven Performance eingeladen: Wie sieht ein sicherer Ort für mich aus? Wo gehe ich mit meinen Gedanken hin, wenn ich überfordert bin? Welche Farbe, Form, Geruch hat dieser Ort?

[Mehr]
ReflexionVision

Urbane Botanik – Reader

Alfred-Nobel-Schule, Bröndby-Oberschule, Fritz-Karsen-Schule, Hector-Peterson-Schule, Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule, Paul-Löbe-Schule, Ruth Cohn-Schule OSZ Sozialwesen Berlin

Wie viel Unkraut steckt in dir? Was wäre, wenn Pflanzen die Macht in der Stadt übernehmen würden? Und was ist für dich Urbane Botanik? Der Projektreader gibt Einblicke in Kooperationen und Experimente zwischen Stadt und Natur, Garten und Kunst.

[Mehr]