Prozesskriterium »Gymnasium«
Der Film-Baukasten bietet künstlerisches Hintergrundwissen, praktische Übungen und technische Tipps für die digitale Filmgestaltung im Unterricht: Vom Storytelling über das Performen vor der Kamera, von Einstellungen für Kamera und Ton über den Schnitt bis zur Veröffentlichung.
[Mehr]Das Tutorial gibt Einblick in die Struktur und Arbeitsweisen der Kulturklassen am Robert Blum Gymnasium.
[Mehr]Welche Zutaten braucht es für eine langfristige Zusammenarbeit Museum und Schule? Was ist unerlässlich, wo darf man experimentieren? Ein Künstler, eine Leitung Bildung und Vermittlung eines Museums und ein Kulturagent reflektieren den Prozess einer Zusammenarbeit über fünf Jahre.
[Mehr]Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist eine Methodensammlung entstanden, die dazu einladen und inspirieren möchte, den urbanen Raum als Lernumgebung im Schulalltag stärker zu verankern. Schüler*innen können so den Stadtraum als interdisziplinären Forschungsraum kennenlernen, der Unterrichtsthemen in der urbanen Realität erfahrbar macht.
[Mehr]Mit Picknick und Performance – drei Jahre lang erweitern Schüler*nnen gemeinsam mit dem Künstler Thomas Bratzke das Deutsche Historische Museum (DHM) nach und nach zu einem temporären Campus und entwickeln eine Themenführung zu Flucht und Vertreibung. Die Schüler*innen erschließen sich das DHM nach eigenen Kategorien: Lineare Geschichtserzählungen werden dabei neu kartografiert, in Beschlag genommen und das Museum als öffentlichen Raum inszeniert.
[Mehr]