Prozesskriterium »Tanz«
Was kann das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin? Und wie können wir dieses Wissen weitergeben? Diesen Fragen folgend ist ein Kartenset entstanden, das die Praxis, Themen und Fragen des Kulturagenten-Programms bündelt und sie – je nach Anlass – wieder in die Praxis einbindet.
[Mehr]Wie kann eine Schulgemeinschaft gemeinsam an einem Projekt arbeiten? Wie schafft eine Schule Verbindungen zu Aktivitäten in ihrem Stadtteil?
[Mehr]Der Film ist die partizipative Dokumentation eines Tanzprojektes mit Lehrer*innen der Nehring-Grundschule und TanzZeit e.V., der Lust macht, sich als Pädagog*in in einen Rollentausch zu begeben.
[Mehr]Unser Schulgarten und … Aerosole, Sprachbildung und Freundschaften. Im Jahr 2020 kommen die Schüler*innen der Friedensburg-Oberschule (FOS) selten zur Schule. Alle? Nein, nicht alle. Denn eine Gruppe Willkommensschüler*innen und BOP NAWI (Berufsorientierte Projekte Naturwissenschaften) kümmern sich freiwillig und in ihrer Freizeit um den Schulgarten. Wir haben einen Film erstellt, der die Genese dieser gewachsenen Verbindung von Schüler*innen, Schulprofil und Pflanzen porträtiert.
[Mehr]Moving the Classroom wurde im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin von der Erika-Mann-Grundschule gemeinsam mit ihrem langjährigen Kooperationspartner TanzZeit e. V. entwickelt. Das Faltblatt soll Lust machen, in das Thema „Lernen in Bewegung“ einzusteigen, indem es spielerisch
Methoden und Bewegungsanlässe aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Sprachbildung vermittelt.
Der künstlerische Studiengang als Fortbildungsangebot.
[Mehr]Welche Erfahrungen werden in einer künstlerisch-edukativen Projektarbeit gemacht? Welche Rolle und welches Selbstverständnis bringst du in eine Zusammenarbeit mit Künstler*innen/ Lehrpersonen ein?
[Mehr]