Begriff: Künstlerische Forschung
Wer sich dem Material lieber assoziativ annähern oder einfach nur mal ein bisschen in der MATERIAL:Box stöbern möchte, kann sich hier von Begriffen leiten lassen, die assoziativ mit einzelnen oder mehreren Materialien verknüpft sind.
Klicken sie einen der Begriffe an, verändert sich die Wortsammlung: All jene Begriffe, die mit dem ausgesuchten verknüpft sind, werden hervorgehoben. Außerdem werden unter der Wortsammlung, die Materialien angezeigt, die zu dem ausgesuchten Begriff gehören.
Projekte mit dem Schlagwort »Künstlerische Forschung«
Am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium ist eine Methodensammlung entstanden, die dazu einladen und inspirieren möchte, den urbanen Raum als Lernumgebung im Schulalltag stärker zu verankern. Schüler*innen können so den Stadtraum als interdisziplinären Forschungsraum kennenlernen, der Unterrichtsthemen in der urbanen Realität erfahrbar macht.
[Mehr]Das Material bietet Schüler*innen der Grundstufe künstlerische Impulse zur selbstständigen ästhetischen Erforschung von Samen.
[Mehr]Die Filmdoku beschreibt aus Schüler-, Lehrer- und Künstlerperspektive die fachübergreifende kulturelle Projektarbeit im Physikunterricht an der Kurt-Schwitters-Schule. Wieso machen wir das? Wie können sich Musik und Physik miteinander verbinden und was hat das mit Bildung zu tun?
[Mehr]Wie kann aus der Verbindung von Biologie, Kunst und Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT) eine abenteuerliche Erforschung des eigenen (schulischen) Lebensumfelds werden? Welche reflexiven, künstlerischen und praktischen Objekte können dabei entstehen?
[Mehr]Mit Picknick und Performance – drei Jahre lang erweitern Schüler*nnen gemeinsam mit dem Künstler Thomas Bratzke das Deutsche Historische Museum (DHM) nach und nach zu einem temporären Campus und entwickeln eine Themenführung zu Flucht und Vertreibung. Die Schüler*innen erschließen sich das DHM nach eigenen Kategorien: Lineare Geschichtserzählungen werden dabei neu kartografiert, in Beschlag genommen und das Museum als öffentlichen Raum inszeniert.
[Mehr]